Mehr über die bunte-flora

Hej, ich bin Sarah und das Gesicht hinter der bunten Flora!

Seit ich denken kann, ist die Natur an meiner Seite und ein unerschöpflicher Quell an Inspiration, Lebensfreude und Glück! Draußen unterwegs zu sein oder die Hände in die Erde unseres Gartens zu stecken gehört für mich schon immer wie selbstverständlich dazu und macht mich rundum glücklich! 

Mit meiner Elternzeit ergab sich der Raum mich noch intensiver und mit neuem Blickwinkel unserem Fleckchen Erde zuzuwenden.

Ergänzend zu meinem bisherigen Beruf als Erzieherin, machte ich eine Weiterbildung zur Natur-und Umweltpädagogin und fing an einen großen Schnittblumengarten anzulegen. Damit war es um mich geschehen und meine Leidenschaft geweckt! Ich fing an mit neuen Sorten zu experimentieren und feilte immer weiter an meinen Anzucht- und Anbautechniken.

In unserem Zuhause standen nun stets frische, bunte und duftende Blumen. 

Ich begann Kränze zu binden und meine Ernte kreativ zu verarbeiten. 

Und schließlich stand ich vor der Entscheidung, zurück in meinen alten Beruf und den Blumenanbau weiter als Hobby betreiben oder mutig sein und einmal alles auf Anfang setzten.

 

Ich entschied mich für ein Wagnis für den Mut, für einmal neu… 

 

ich kündigte meinen Job und habe nun hauptberuflich Erde an den Händen und das aus Leidenschaft und ganzem Herzen!

Aber die bunte Flora ist noch viel mehr als das, sie ist eine Hommage an unsere schöne Welt.

Die bunte Flora möchte dich einladen mitzukommen um unsere Natur in all ihrer Schönheit mit all ihren wunderschönen Facetten zu entdecken und zu erleben. 

Sie möchte dir von der Amsel erzählen die jeden Morgen und Abend auf der alten Kirsche über dem Blumenacker den Tag begrüßt und verabschiedet, vom rauschen der Weiden am nahen Bach und vom Geruch eines frisch gefallenen Sommerregens. 

All das steckt in der bunten Flora und in jedem Strauß der auf deinem Tisch steht… 

Zuhause

Das Blumenfeld der bunten Flora liegt am Hagener Stadtrand, eingebettet zwischen Wald und Feldern. 

Dort und in einem angrenzenden Blumengarten wachsen im Freiland ungefähr von Mai bis Oktober wunderschöne Schnittblumen, Stauden und Sträucher welche zu feldfrischen Sträußen und Kränzen verarbeitet werden.

Mit Herz und Hand

Bis zum geernteten Strauß vergeht eine Menge Zeit und viel Handarbeit. 

Alle Schnittblumen wachsen bei mir vom Samenkorn bis zur prachtvollen Blüte und erfahren in dieser Zeit viel Aufmerksamkeit und Pflege. Es erfüllt mich mit unglaublichem Glück diesen Prozess zu beobachten und zu begleiten.

Die Helfer

Biene, Hummel, Regenwurm bis zu den Kleinstlebewesen im Boden sind meine wichtigsten Helfer, ohne sie würde es auf meinem Blumenfeld nicht zu prächtig blühen und grünen! 

Mein großes Anliegen ist es der Natur aus der ich so schöpfen darf, ebenso etwas zurück zu geben. Deshalb ist mir eine naturnahe, nachhaltige Kreislaufwirtschaft wichtig. 

Der Boden wird schonend, ohne schweres Gerät nur mit Muskelkraft, Hacke, Schaufel und Händen in der Erde bearbeitet. 

Pflanzenabfälle werden über eigene Kompostierung dem Kreislauf zurückgeführt und auf Pestizide und mineralische Dünger wird verzichtet. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.